Industrieverband Agrar (IVA)
Neues EU-Recht erschwert Pflanzenschutz in der Praxis
Die neue, überzogene EU-Regulierung erschwert wirksamen Pflanzenschutz in der Praxis. Von Schäden und Ernteverlusten berichten Landwirte und Winzer. Das erklärte der Industrieverband Agrar (IVA) am 15. Januar 2015 auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) 2015 in Berlin.
- Veröffentlicht am
Zugelassene Mittel gegen Schädlinge fehlen Den deutschen Landwirten fällt die wirksame Bekämpfung von Schadinsekten und Pflanzenkrankheiten aus folgenden Gründen immer schwerer: Zugelassene Mittel gegen Schädlinge fehlen. Bewährte Mittel werden von den Behörden vom Markt genommen. Zusätzlich bedrohen neue Schädlinge, welche im Zuge der Klimaveränderung einwandern, die Ernten. Durch die restriktive Pflanzenschutzpolitik der Europäischen Union verschärfen sich die Probleme in den kommenden Jahren. Diesen ernüchternden Ausblick präsentierte der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) am 15. Januar 2015 bei einem Pressegespräch anlässlich der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Wie real die Bedrohung schon jetzt ist,...