Freudenstädter Bauerntag
Freie Unternehmer statt Antragsteller
Die Rückbesinnung auf die von Ludwig Erhard nach dem Zweiten Weltkrieg eingeführte soziale Marktwirtschaft ist der Ausweg aus der politischen Sackgasse, in der Deutschland seit Jahren feststeckt. Diese Ansicht vertrat der Wirtschaftsjournalist Günter Ederer am 17. Januar beim Bauerntag in Oberiflingen.
- Veröffentlicht am
Für den mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten und heute 73-jährigen Buchautor und Filmemacher weicht die Politik seit Jahren den drängenden Sachfragen aus. Vielfach gehe es nur um Machtverteilung und Besitzstandswahrung. Das biete Raum für Angstszenarien in der Bevölkerung und habe den Boden bereitet für „Gutmenschenvereinigungen als Gesellschaftsmodell“, die zum Selbstläufer geworden sind. Diese NGO, also nicht an der Regierung beteiligten Organisationen, tummelten sich in allen Bereichen und haben auch die Landwirtschaft als „wunderbares ideologisches Spielfeld entdeckt“, sagte Ederer. Parallel dazu habe sich durch eine fehlerhafte Politik über die Jahrzehnte hinweg eine Umorientierung von der sozialen Marktwirtschaft zum...