Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schweinehaltung

Weniger Stickstoff und Phosphor durch Phasenfutter

Die Stickstoff- und Phosphorgesamtausscheidungen aus der Schweinehaltung in Bayern wurden in den letzten 20 Jahren trotz Ausweitung der Erzeugungsmengen reduziert, teilt die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) jetzt auf den Internetseiten des Zentralverbands der Deutschen Schweineproduktion (ZDS) mit.
Veröffentlicht am
Ast
AstAst
Diese Minderungen wurden vor allem durch die stickstoff- und phosphorreduzierte Phasenfütterung erreicht. Aber auch die Leistungssteigerungen trugen dazu bei. Der Nährstoffkreislauf als Feld-Stall-Abgleich geht für die bayerische Schweinehaltung bis zu einem Tierbesatz von zwei Großvieheinheiten je Hektar auf. Weitere Stickstoff- und Phosphoreinsparpotentiale in der Größenordnung von 15 Prozent werden gesehen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.