Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Polizei-Durchsuchungen

Verstöße gegen Tierschutz- und Arzneimittelgesetz erhärten sich

Die am Dienstag, 24. März 2015 in den späten Abendstunden beendeten Durchsuchungen der Stall- und Bürogebäude im Betriebsteil Schöngleina wurden am Mittwoch, 25. März 2015 durch Beamte des Landeskriminalamtes Thüringen (TLKA) und der Kriminalpolizeiinspektion (KPI) Jena fortgesetzt und auch abgeschlossen. Nach ersten Feststellungen der untersuchenden Tierärzte und Experten haben sich die Vorwürfe des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz und das Arzneimittelgesetz erhärtet, erklären Staatsanwaltschaft Gera und Landeskriminalamt Thüringen in einer gemeinsamen Pressemitteilung.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Einsatzkräfte durchsuchten gestern einen Raum mit Arzneimitteln und beschlagnahmten Beweismittel (Medikamente). Darüber hinaus wurden ges-tern mit einem Amtstierarzt des Zweckverbandes Veterinär- und Lebensmit-telüberwachungsamt SHK/Jena (ZVL) sowie eines Mitarbeiters des Thüringer Landesamtes für Verbraucherschutz (TLV) umfangreiche Trinkwasser- und Futterproben in den Stallanlagen entnommen und dem TLV zur weiteren Begutachtung übergeben. Ziel ist es festzustellen, ob die Medikamentierung mit Wasser und Futter sach- und fachgerecht durchgeführt wurde.

Der im Kadaverhaus im Betriebsteil Schöngleina stehende Container mit toten Ferkeln wurde vom zuständigen Fachbetrieb bereits am Dienstag Abend abtransportiert und anschließend durch LKA-Beamte und eine Tier-ärztin(Gutachterin) augenscheinlich begutachtet. Im Ergebnis wurden weitere Tiere beschlagnahmt und nach Bad Langensalza zum TLV zur Sektion verbracht.

Die insgesamt über 140 beschlagnahmten Ferkel werden seit gestern im TLV in Bad Langensalza untersucht. Die Ferkel stammen aus den Stallanlagen in Wetzdorf und Schöngleina sowie aus dem Kadaverhaus.

Die Staatsanwaltschaft Gera wird zusammen mit dem TLKA die vorliegenden Beweismittel (z. B. Datenträger, Akten) auswerten und diese dann mit den Ergebnissen der in Auftrag gegebenen Gutachten zusammenfassen. Die weiteren Ermittlungen sind umfangreich und auch zeitaufwendig.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.