Kupierverbot
Streit um Ferkelschwänze
Über das Kürzen der Ferkelschwänze wird derzeit heiß diskutiert. Tierschützer und so mancher grüner Politiker würden am liebsten sofort darauf verzichten. Doch Fachleute und Praktiker mahnen.
- Veröffentlicht am
So steigt das Risiko für Schwanzbeißen rasant, wenn das Kupieren komplett unterbleibt. Damit ist dem Tierschutz nicht gedient. So trat in einem bislang zurückgehaltenem Versuch der Landesregierung Niedersachsen in mehr als 80 Prozent der Buchten Schwanzbeißen auf. Und in einem Versuch in Schleswig-Holstein war das Schwanzbeißen auch mithilfe von Stroh nicht in den Griff zu bekommen. Dennoch muss sich die Branche der Herausforderung stellen. Es ist daher zu begrüßen, dass jetzt mehrere Bundesländer Projekte zum Kupierverzicht auf den Weg bringen beziehungsweise fortsetzen, macht der Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion (ZDS) deutlich.