Bestände erneut aufgestockt
Wie aus aktuellen Daten des dänischen Dachverbandes der Agrar- und Ernährungswirtschaft (L&F) hervorgeht, gab es am 1. Juli 2015 beim nördlichen Nachbarn insgesamt 12,65 Millionen Schweine; das waren 176.000 Tiere oder 1,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Gegenüber der vorherigen Zählung im April dieses Jahres nahm die Population um 162.000 Tiere oder 1,3 Prozent zu.
- Veröffentlicht am
Der jüngste Bestandszuwachs resultiert fast ausschließlich aus dem erneut höheren Aufkommen an jungen Schweinen. So legte die Zahl der Ferkel bis 20 Kilogramm binnen Jahresfrist um 0,7 Prozent auf gut 2,61 Millionen und die der Jungschweine zwischen 20 Kilogramm und 50 Kilogramm um 4,7 Prozent auf 5,52 Millionen Tiere zu. Bei den Mastschweinen war dagegen ein Rückgang um 3,4 Prozent auf 2,99 Millionen Tiere zu verzeichnen.
Laut Darstellung von Marktexperten spiegelt die Entwicklung der Bestandsstruktur die wachsende Produktion von Ferkeln für den Export wider. Im ersten Halbjahr 2015 verkauften die dänischen Erzeuger laut L&F 5,88 Millionen Ferkel mit einem Gewicht von maximal 50 Kilogramm ins Ausland; im Vergleich zum Vorjahreszeitraum waren das 552.000 Tiere oder 10,4 Prozent mehr.
Um auch künftig über ein ausreichendes Ferkelangebot zu verfügen, haben die dänischen Erzeuger ihre Sauenbestände ebenfalls leicht aufgestockt. Insgesamt wurden Anfang Juli fast 1,25 Millionen Muttertiere gezählt; gegenüber der Vorjahreserhebung entsprach das einem Plus von rund 6000 Tieren beziehungsweise 0,5 Prozent. Dabei nahm die Zahl der gedeckten Sauen binnen Jahresfrist um 1,4 Prozent auf 784.000 Tiere ab. Bei den nicht tragenden Sauen erhöhte sich der Bestand zuletzt jedoch um 3,8 Prozent auf 464.000 Stück; maßgeblich verantwortlich dafür war die gegenüber Juli 2014 um neun Prozent auf 27.000 gestiegene Zahl der ungedeckten Jungsauen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.