Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Braunvieh

Neuer Gesamtzuchtwert für mehr Milch und Fitness

Mit einem klaren Bekenntnis zur Zukunft der Rasse Braunvieh schlossen die Arbeitsgemeinschaft Österreichisches Braunvieh sowie die Arbeitsgemeinschaft Deutsches Braunvieh jetztig ihre Herbsttagung im österreichischen Salzburg ab. Dabei stand die Neuausrichtung des Gesamtzuchtwertes bei Braunvieh im Mittelpunkt der Tagung.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Vassli-Tochter Romanze von Norbert King in Isny
Vassli-Tochter Romanze von Norbert King in IsnyRBW
Artikel teilen:

Die Diskussionen waren 2014 begonnen worden und erfuhren in verschiedenen Veranstaltungen 2015 eine intensive Beteiligung der heimischen Züchterschaft. Nach zehn Jahren Einsatz des bestehenden Gesamtzuchtwertes (GZW) sei es an der Zeit gewesen, so die Meinung der beteiligten Züchter, die Ausrichtung des GZW auf den Prüfstand zu stellen.

Bei den Beratungen der beiden Arbeitsgemeinschaften einigte man sich schließlich darauf, den züchterischen Druck auf die Milchmenge deutlich zu erhöhen und den gleichzeitig hohen Zuchtfortschritt bei den Fitnessmerkmalen zu halten. In der relativen Gewichtung werden die Bestandteile Milch/Fleisch/Fitness künftig im Verhältnis 50/5/45 gewichtet werden. Damit wird das Gewicht von Milch von 48 Prozent auf 50 Prozent erhöht, innerhalb der Milchbestandteile werden Fett/Eiweiß mit 20,7 Prozent/27,8 Prozent im Verhältnis von etwa 1:1,3 gewichtet, wobei die Eiweißprozente ein zusätzliches Gewicht von 1,5 Prozent erhalten.

Bei den Fitnessmerkmalen erhalten Nutzungsdauer zwölf Prozent, Persistenz drei Prozent, Fruchtbarkeit 15 Prozent, maternaler Kalbeverlauf ein Prozent, der neue Vitalitätszuchtwert vier Prozent und die Eutergesundheit zehn Prozent. Damit erfährt die Fruchtbarkeit eine deutliche Erhöhung und macht es möglich, in diesem Merkmal, trotz Betonung der Milchkomponente, den Selektionserfolg zu halten. Somit wurde mit der nun neu entschiedenen Gewichtung ein klares Signal zur Positionierung der Rasse gemacht, die Milchleistung, Eiweiß und Fitness zu kombinieren versteht.

Hierbei spielen die züchterische Bearbeitung von Nutzungsdauer, Fruchtbarkeit und Eutergesundheit eine besonders große Rolle und bestätigen Braunvieh als Fitnessrasse. Sofern der Beratende Ausschuß im Februar dieser Vorlage zustimmt, wird der neue Gesamtzuchtwert, mit einer Reihe von weiteren Änderungen in der Zuchtwertschätzung im April 2016 eingeführt werden.


 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.