Landwirtschaftliche Einkommen aus der Talsohle
Die Einkommenslage der Landwirte in Deutschland hat sich im Wirtschaftsjahr 2006/07 insgesamt klar verbessert, wenn auch bei sehr unterschiedlicher Entwicklung in den einzelnen Produktionszweigen und Bundesländern. Wie der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Gerd Sonnleitner, am Dienstag, 11. Dezenber 2007 in Berlin bei der Vorstellung des aktuellen DBV-Situationsberichts bekanntgab, erhöhte sich das Ergebnis der Haupterwerbsbetriebe gegenüber dem Vorjahr um 12,5 Prozent auf 35.390 Euro.
- Veröffentlicht am
Ausschlaggebend für den Ergebniszuwachs war ein Plus von 40,3 Prozent auf 42.956 Euro im Ackerbau. Die Unternehmensergebnisse der Milchviehbetriebe verbesserten sich im Mittel um 10,2 Prozent auf 33.897 Euro. Andererseits fiel das Ergebnis in der Veredlung mit 40.646 Euro um 11,7 Prozent hinter das Vorjahresresultat zurück. Geprägt wird der Situationsbericht von der Ernte des Jahres 2006 und den Entwicklungen auf den Agrarmärkten im ersten Halbjahr 2007. Für das aktuelle Wirtschaftsjahr 2007/08 konstatierte Sonnleitner ebenfalls eine „sehr differenzierte“ Entwicklung. So würden die Getreide- und Rapsbauern preis-, nicht aber erntebedingt höhere Erlöse erzielen, die Zuckerrüben- und Kartoffelanbauer hingegen niedrigere Einnahmen...