Praxistipps zur Ladungssicherung
- Veröffentlicht am

Das aid-Heft "Sicher transportieren in der Land- und Forstwirtschaft" gibt Ihnen dazu praktische Hinweise. Es fasst die wichtigsten gesetzlichen Vorgaben zusammen und erklärt, wann Sie als Fahrer, Halter oder Verlader im Schadensfall haften.
Das Heft stellt alle gängigen Arten der Ladungssicherung und die fachlichen Grundsätze des Beladens anhand von Beispielen vor. Die Palette reicht von Getreide, Stroh, Zuckerrüben bis zu Silage, Gülle oder auch Holz. Ausführliche Anhänge liefern Zahlen zur Schüttdichte und zu den Ladeeigenschaften wichtiger landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Zusätzlich gibt es Tipps zum richtigen Verhalten nach einem Unfall.
Ein herausnehmbarer Aufkleber weist auf das sichere Bremsen bei Fahrten mit Anhänger hin. Den Aufkleber für die Schlepperkabine gibt es auch im 10er-Pack (Bestell-Nr. 1659) zum Nachbestellen. Er soll vor allem junge Fahrer auf den sicheren Einsatz der Bremsen aufmerksam machen.
aid-Heft "Sicher transportieren in der Land- und Forstwirtschaft"
56 Seiten, 5. Auflage 2016, Bestell-Nr. 1574, ISBN/EAN: 978-3-8308-1209-8, Preis: 3,50 Euro (ab 20 Stück 30 % Mengennachlass), zzgl. einer Versandkostenpauschale von 3,00 Euro gegen Rechnung
aid infodienst e. V., Heilsbachstraße 16, 53123 Bonn
Telefon: 038204 66544, Telefax: 0228 8499-200
E-Mail: Bestellung@aid.de, Internet: www.aid-medienshop.de
www.aid.de/shop/shop_detail.php?bestellnr=1574
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.