Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tierschutzleitlinie für die Milchkuhhaltung hat sich bewährt

In Niedersachsen hat sich die neue Tierschutzleitlinie für die Milchkuhhaltung bewährt. Mit der im Mai 2007 verabschiedeten Leitlinie gebe es nunmehr eine einheitliche Richtschnur, nach der sowohl Neu- als auch bei tierschutzrelevanten Problemen im Einzelfall Altbauten tierschutzfachlich beurteilt werden könnten, teilte das Landwirtschaftsministerium in Hannover mit.
Veröffentlicht am
Damit würden Genehmigungs- beziehungsweise Verwaltungsverfahren vereinfacht. Bauherren erhielten Planungs- und Investitionssicherheit, was gerade bei der derzeit positiven Entwicklung im Milchkuhbereich von entscheidender Bedeutung sei. Für die tierschutzfachliche Beurteilung der Stallhaltung von Rindern seien die kommunalen Behörden bisher auf die allgemein gehaltenen Europaratsempfehlungen aus dem Jahr 1988 angewiesen gewesen, heißt es in einer Presseverlautbarung zur Erläuterung. In der Folge seien von den Veterinärbehörden im Rahmen von Baugenehmigungsverfahren unterschiedliche tierschutzfachliche Anforderungen zur Umsetzung des Tierschutzgesetzes gestellt worden. Hier habe jetzt die nach mehrjähriger, intensiver Arbeit von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.