Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Heidenheimer Bauerntag

Ende der Veredlungsproduktion befürchtet

Bauernverbands-Kreisvorsitzender Christian Ziegler befürchtet das Ende der Veredlungsproduktion in Baden-Württemberg, falls die desaströse wirtschaftliche Situation für die Tierhalter weiter anhält. Der Politik warf er vor, dabei solange zuzusehen, bis kein Fleisch und keine Milch mehr aus der Region kommen.

Veröffentlicht am
Vorsitzender Christian Ziegler und sein Stellvertreter Hartmut Kümmerle (rechts) mit Präsident Eberhard Hartelt, Kultusminister Andreas Stoch (SPD) (links) und dem CDU Landtagsabgeordneten Bernd Hitzler, der ein Grußwort hielt.
Vorsitzender Christian Ziegler und sein Stellvertreter Hartmut Kümmerle (rechts) mit Präsident Eberhard Hartelt, Kultusminister Andreas Stoch (SPD) (links) und dem CDU Landtagsabgeordneten Bernd Hitzler, der ein Grußwort hielt.Bernauer
Ziegler begrüßte beim Heidenheimer Kreisbauerntag in Heidenheim-Oggenhausen am 12. Februar Eberhard Hartelt, seit September 2014 Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd. In dieser Funktion ist er auf der Ostalb erstmals außerhalb seines Verbandsgebietes als Redner aufgetreten. Hartelt hat zudem den Posten des Umweltbeauftragten im Deutschen Bauernverband (DBV) inne. Der Landwirt bewirtschaftet aktiv einen 80 ha großen Ackerbaubetrieb im Donnersbergkreis. Hartel widersprach dem Schlagwort „Klasse statt Masse“, das die Produkte des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) als „billig und schlecht“ einstuft. Richtig sei, dass die Lebensmittel des LEH von hoher Qualität sind. Massiv kritisierte der Pfälzer Verbandspräsident...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.