Rewe Group erhöht garantierten Mindestpreis für Schweinefleisch
Planungssicherheit für Schweinehalter: Bis Sommer 2022 stellen Rewe und Penny rund 95 Prozent des konventionellen Sortiments für frisches Schweinefleisch auf deutsche Herkunft um. Die Rewe Group will mit dem Bekenntnis zu „5D“ bei Schweinefleisch (Geburt, Aufzucht, Mast, Schlachtung und Zerlegung/Verarbeitung in Deutschland) eigenen Angaben zufolge ein Zeichen zur Unterstützung der heimischen Landwirtschaft setzen.
- Veröffentlicht am

Bereits Ende 2020 hatte der Lebensmitteleinzelhändler Schweinehaltern zugesichert, auch weiterhin Beschaffungspreise bei Schweinefleisch zu zahlen, die dem Marktniveau vor Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest und dem damit zusammenhängenden Zusammenbruch des Exportmarktes entsprechen. Ab September will das Unternehmen diese zusätzlichen Zahlungen noch einmal erhöhen.
Hans-Jürgen Moog, Bereichsvorstand Einkauf der Rewe Group: „Die akute Krise der deutschen Schweinebauern hält unvermindert an, die Lage am Markt ist dramatisch. Mit unserem Bekenntnis zur deutschen Herkunft unseres Frischfleischsortiments im Bereich Schwein sowie der Erhöhung unserer Mindestpreiszahlungen, die wir bereits seit Ende 2020 kontinuierlich bereitstellen, bekräftigen wir einmal mehr unsere Zusagen für eine langfristige und nachhaltige Stärkung der heimischen Landwirtschaft. Wir stehen zu unserem Wort und geben unseren Partnern verlässliche und sichere Perspektiven unter anderem bei Mengenabnahmen, bei der Vermarktung und bei den Preisen.“
Über die Rewe Group
Die genossenschaftliche Rewe Group ist einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Im Jahr 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtaußenumsatz von rund 75 Milliarden Euro. Die 1927 gegründete Rewe Group ist mit mehr als 380.000 Beschäftigten in 21 europäischen Ländern präsent.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.