Neue Kennzahlen veröffentlicht
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 31.März 2016 im Bundesanzeiger die bundesweiten Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit für Rinder, Schweine, Hühner und Puten für das zweite Halbjahr 2015 gemäß Paragraf 58c des Arzneimittelgesetzes veröffentlicht.
- Veröffentlicht am
Das BVL weist jedoch darauf hin, dass „die Kennzahlen keine Aussage über die durch-schnittliche Anzahl der Behandlungstage pro Tier je Halbjahr ermöglichen. Sie sind auch nicht geeignet, einen Vergleich der Anwendungshäufigkeiten zwischen den einzelnen Tier- und Nutzungsarten zu beschreiben. Dennoch zeigt die BVL-Auswertung, dass die Kennzahlen gegenüber der ersten Erfassung im zweiten Halbjahr 2014 deutlich zurückgegangen sind.
Das gilt sowohl für den Durchschnitt aller Betriebe, als auch für das Viertel der Betriebe mit den größten Therapiehäufigkeiten. Für den Deutschen Bauernverband (DBV) ist dies ein Beleg, dass Tierhalter verantwortungsvoll beim Einsatz von Antibiotika umgehen und das Ziel der Antibiotika-Minimierung ernst nehmen. Allerdings müsse die Politik Art und Umfang des Reduktionsplanes entbürokratisieren, so der DBV.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.