Höhere Sterblichkeit bei Hennen mit unbehandelten Schnäbeln
- Veröffentlicht am
Anlässlich des 7. Osnabrücker Geflügelsymposiums, berichtete Prof. Preisinger von Lohmann Tierzucht zum aktuellen Kenntnisstand um das Thema Schnabelkürzen. Wie er anhand von wissenschaftlich abgesicherten Daten darlegte, kam es in einer Vielzahl von Versuchen zu deutlich erhöhten Tierverlusten durch Kannibalismus und Sekundärinfektionen nach Pickverletzungen unter solchen Legehennen, die als Küken nicht einer Schnabelbehandlung unterzogen wurden. Verlustraten von über 40 Prozent seien dokumentiert.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.