Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Milchviehhaltung

Was tun bei Hitzestress?

Rechtzeitig zum kalendarischen Sommeranfang bietet das niederländische Unternehmen "ForFarmers" Milchviehhaltern Hilfestellung für die heiße Zeit des Jahres an. Auf einer Hitzestress-Karte finden Berater und Milchviehhalter praktische Empfehlungen für das Herden-Management und eine angepasste Fütterung in Hitzeperioden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
For Farmers
Artikel teilen:

Bereits ab Temperaturen von 25 Grad Celsius, vor allem in Verbindung mit einer Luftfeuchtigkeit von rund 40 Prozent, leiden Kühe unter Hitzestress. Steigt die Temperatur auf 30 Grad Celsius und noch mehr an, reagieren sie schnell mit starkem Hitzestress. Die Kühe können die überschüssige Wärme aus dem Stoffwechselprozess aufgrund ihrer eingeschränkten Thermoregulation nur schwer abführen. Ihre Atemfrequenz ist erhöht und die Körpertemperatur steigt.

„Bei starkem Hitzestress zeigen sich die Auswirkungen sehr deutlich. Die Futteraufnahme sinkt um zehn bis 25 Prozent, nach einigen Tagen geht auch die Milchleistung zurück. Der Stoffwechsel ist belastet, die Ketosegefahr nimmt zu. Auch die Fruchtbarkeit sinkt, häufig steigt in dieser Zeit die Mastitisrate. Der Milchviehhalter kann einiges dafür tun, das Wohlergehen der Kühe im Sommer zu verbessern. Mit unserer neuen Hitzestress-Karte möchten wir ihm dazu eine kompakte Anleitung geben“, berichtet Anna-Carina Tschöke, Produktmanagerin Rind bei ForFarmers, zu den Hintergründen der Karte.

Wasserkühlung im Wartebereich
„So sollten die Haltungsbedingungen umgehend an die Wärmebelastung angepasst werden, etwa indem Ventilatoren im Stall die Luft in Bewegung halten und für Abkühlung sorgen. Überbelegung sollte vermieden werden, auch im Wartebereich vor dem Melkstand. Hier bietet es sich an, eine Wasserkühlung zu installieren. Besonders wichtig ist eine gute und ausreichende Wasserversorgung, weil die Kühe bei Hitze deutlich mehr saufen“, erläutert Tschöke weiter.
Umfangreiche Maßnahmenliste

Weitere wichtige Maßnahmen, beispielsweise in Bezug auf Wasserversorgung, Beweidung und Rationsgestaltung, werden auf der Hitzestress-Karte in kompakter Form erläutert. Zudem wird auf der Karte das gesamte Hitzestress-Sortiment von ForFarmers vorgestellt. Die neue Karte ist ab sofort kostenlos bei allen ForFarmers Beratern erhältlich. Zudem steht sie im Internet als digitale Vorlage zur Verfügung und kann direkt bei ForFarmers angefordert werden.
Weitere Informationen im Internet unter www.forfarmers.de oder bei ForFarmers Langförden GmbH, Industriestraße 7, 49377 Vechta-Langförden, T +49 (0)4447 8080, F +49 (0)4447 1486, info@forfarmers.de bzw. bei ForFarmers Thesing Mischfutter GmbH & Co. KG, Deichstraße 11, 46459 Rees-Haffen, T +49 (0)2857 41 100, F +49 (0)2857 1340, info@forfarmersthesing.de
 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.