DLG-Broschüre
Schweineställe richtig beleuchten
Der DLG-Ausschuss Technik in der Tierproduktion hat unter der Federführung von Boris Bergmann und Prof. Wolfgang Bücher von der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn das im November 2016 herausgegebene Merkblatt „Beleuchtungstechnik für Schweineställe“ überarbeitet und jetzt veröffentlicht. Es enthält alle wesentlichen Aspekte zur Beleuchtungstechnik und zum Beleuchtungsmanagement.
- Veröffentlicht am
Licht beeinflusst das Schwein über zwei biologische Mechanismen: die visuelle Wahrnehmung und den Hormonhaushalt. Beide Aspekte haben Einfluss auf das Wohlbefinden und die Produktionsleistung des Tieres. Der gesetzliche Mindeststandard für die Beleuchtung von Schweineställen ist in der Tier-SchNutztV unter § 22 und § 26 geregelt. Da immer häufiger landwirtschaftliche Betriebe auf Fremdarbeitskräfte angewiesen sind, sind darüber hinaus die Anforderungen an die Arbeitssicherheit und den Arbeitskomfort zu beachten.
Das DLG-Merkblatt 420 „Beleuchtungstechnik für Schweineställe“ steht zum kostenfreien Download im Internet unter http://www.dlg.org/dlg-merkblatt_420.html.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.