Fünf aus Baden-Württemberg
Der Wahlausschuss der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat die Ergebnisse der Sozialwahl für die Vertreterversammlung der SVLFG veröffentlicht. Gewählt wurde ausschließlich in der Gruppe der Selbstständigen ohne fremde Arbeitskräfte (SofA). In den Gruppen der versicherten Arbeitnehmer und Arbeitgeber fanden sogenannte Friedenswahlen statt, da jeweils nur eine Liste vorlag.
- Veröffentlicht am

In der SofA-Gruppe bewarben sich elf Listen um die 20 Sitze in der Vertreterversammlung, darunter die Liste 4 „Bäuerinnen und Bauern aus Baden-Württemberg“.
Diese Liste erreichte mit 12,7 Prozent der Stimmen drei Sitze in der Vertreterversammlung. Dies sind Juliane Vees, Präsidentin des Landfrauenverbandes Württemberg-Hohenzollern; Klaus Mugele, Vizepräsident des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) und Franz Käppeler, Vizepräsident des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes.
Für die Gruppe der Arbeitgeber (Friedenswahl) sind gewählt Thomas Hagmann und Franz-Josef Müller.
Insgesamt konnten Die sechs regionalen Listen der Bauernverbände, die eine Listenverbindung eingegangen sind, 14 der 20 Sitze gewinnen.
Die Sozialwahlen sind die Grundlage der Selbstverwaltung in der eigenständigen Sozialversicherung für Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft. Die Selbstverwaltung besteht aus Vertreterversammlung (60 Mitglieder) und Vorstand (15 Mitglieder). Die ehrenamtlichen Mitglieder bestimmen die Geschicke der SVLFG. Die neue Vertreterversammlung ist für sechs Jahre gewählt und kommt erstmalig in diesem Oktober zusammen und wählt den Vorstand der SVLFG. Als Versichertenparlament beschließt sie unter anderem die Satzung der SVLFG, stellt den Haushaltsplan fest und beschließt die Unfallverhütungsvorschriften.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.