Bundesregierung will verbotene Tierfette wieder zulassen
Die Bundesregierung will wegen der sinkenden Zahl von BSE-Fällen wieder Tierfette für Schweine- und Geflügelfutter zulassen. Das meldet die Deutsche Presse Agentur auf ihren Online-Seiten.
- Veröffentlicht am
Das Verbot Tierfette als Futtermittel zu verwenden werde auf Wiederkäuer wie Rinder und Schafe beschränkt, sagte der Parlamentarische Agrarstaatssekretär Gerd Müller (CSU) in Berlin. Das sei in anderen EU- Ländern bereits Praxis. Ein Grund hierfür sind unter anderem steigende Futtermittelkosten. Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Ulrike Höfken warnte vor Gefahren. Tierfette seien die Hauptüberträger der Rinderseuche, sagte Höfken. Außerdem würden Fette aus Tierabfällen gewonnen. Damit könnten Abfälle in der Lebensmittelkette landen. Diese Gefahr sieht das Bundesagrarministerium nicht. Die Verwendung von Tierfetten und Tiermehl im Futter wurde als Vorsichtsmaßnahme wegen der BSE-Krise im Jahr 2000 verboten. In Deutschland gibt es immer...