Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Therapiehäufigkeit

Weniger Schweine mit Antibiotika behandelt

Auch Tiere erkranken an bakteriellen Infektionen und müssen in besonders schwierigen Fällen nach tierärztlicher Rücksprache mit Antibiotika versorgt werden.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Tierhalter müssen seit dem 1. Juli 2014 halbjährlich

die Bezeichnung des angewendeten Tierarzneimittels,

die Anzahl und die Art der behandelten Tiere,

die Anzahl der Behandlungstage,

die insgesamt angewendete Menge von Antibiotika,

die Gesamtanzahl der gehaltenen Tiere im Halbjahr und

die Anzahl der Zu- und Abgänge im Verlauf des Halbjahres

ihrer zuständigen Überwachungsbehörde melden.

Die Ergebnisse werden halbjährlich vom Bundesamt für verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlicht. Gerade zum siebten Mal. Während sich für Schweine eine Bodenbildung abzeichnet, steigen die Werte bei Geflügel wieder leicht an. Das kann viele Ursachen haben und müsse im im Kontext der aktuellen Witterungs- und Krankheitssituation bewertet werden, teilt das Bundesamt aktuell mit.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.