Geteilte Meinungen der Milcherzeuger
Die deutschen Milcherzeuger vertreten zu den wichtigsten Fragen der aktuellen Milchpolitik konträre Ansichten. Das hat eine Internet-Umfrage des Fachmagazins "top agrar" ergeben, an der sich rund 750 Milcherzeuger aus dem gesamten Bundesgebiet beteiligten.
- Veröffentlicht am
Wie "top agrar" berichtete, lehnen fast zwei Drittel aller Umfrageteilnehmer die von der EU-Kommission vorgeschlagene zusätzliche Anhebung der Milchquoten um zwei Prozentpunkte zum 1. April 2008 ab, aber immerhin 35 Prozent der Betriebe unterstützen diese Pläne. Eine EU-weite Handelbarkeit der Quoten wird von 57 Prozent abgelehnt. Dagegen würden 63 Prozent der Milcherzeuger eine EU-weite Saldierung von Über- und Unterlieferungen begrüßen. Jeweils etwa die Waage halten sich Befürworter und Ablehner bei den Themen Reduzierung der Superabgabe und Abschaffung der Fettkorrektur. Wie die top-agrar-Umfrage außerdem ergab, bereiten sich die Betriebe sehr unterschiedlich auf den Quotenausstieg im Jahr 2015 vor. Die große Mehrheit, nämlich 78...