Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schweinehaltung

Schweinen die Haare schneiden: Cortisol-Probe als Stressindikator

Kann eine Einlagerung des Stresshormons Cortisol in den Haaren von Schweinen ein Anzeichen für belastende Haltungsbedingungen sein? Dieser Fragen gehen derzeit Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie in Dummersdorf (FBN) nach.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Tierwohl durch Haarprobe messen

Bei Menschen ist die Stressbestimmung durch eine Haarprobe bereits gängige Praxis, erste Versuche mit Tieren gab es in Italien und Spanien. Die Tierärzte des Leibniz-Instituts messen nun erstmals in Deutschland systematisch die Einlagerung von Cortisol bei Schweinen und Rindern, sowie von Corticosteron bei Hühnern und Puten. Unter Praxisbedingungen wird dafür untersucht, welchen Einfluss verschiedene Haltungsbedingungen sowie Faktoren wie Alter, Geschlecht oder Trächtigkeit auf die Cortisol-Menge haben.

Falls sich die Annahme der Wissenschaftler durch das Forschungsprojekt bestätigt, könnte die Haarentnahme zur Stressbestimmung zu einem wichtigen Tierwohl-Indikator werden. Das Projekt, gefördert von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), hat noch eine Laufzeit bis Ende 2019.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.