Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Innovationen und Start-ups in der Land- und Ernährungswirtschaft

Hauk startet Landeswettbewerb

Seine Teilnahme an der Herbstpressekonferenz des Badischen Weinbauverbandes am 7. September 2018 nutzte Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk, um den neuen Landeswettbewerb 2018 ‚Innovationen und Start-ups in der Land- und Ernährungswirtschaft‘ vorzustellen und den Start der Bewerbungsphase einzuläuten.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„In der Lebensmittel- und Ernährungswirtschaft lässt sich zunehmend beobachten - gerade auch hier in Baden-Württemberg - wie im weitesten Sinne sogenannte ‚Start-ups‘, aber auch traditionsreiche Unternehmen mit neuen und innovativen Konzepten und Geschäftsmodellen auf den Markt treten“, sagte der Minister in Gottenheim (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald).

Ziel des Wettbewerbs sei es, Start-ups und innovative Unternehmen aus Baden-Württemberg durch die Verleihung eines Preises bei der Bekanntmachung ihres Geschäftsmodells im Markt zu unterstützen und andere zu ermutigen, mit neuartigen (Marketing-)Konzepten und -strukturen an den aktuellen Entwicklungen teilzuhaben, um in den entsprechenden Märkten profitieren zu können. Ebenso soll er dazu dienen, Verbraucherinnen und Verbraucher darauf aufmerksam zu machen, wie kreativ und innovativ die Erzeuger, Verarbeiter und Vermarkter der Agrarprodukte und Spezialitäten in Baden-Württemberg sind, erklärte Hauk.

Wie und wo bewerben?

Bewerben können sich Start-ups und innovative Unternehmen der baden-württembergischen Land- und Ernährungswirtschaft sowie dem zugehörigen Dienstleistungsbereich ab sofort mit ihren eigenen Konzepten oder Geschäftsmodellen in den Kategorien Landwirtschaft, Verarbeitung, Vermarktung (und Handel) sowie Kooperationen entlang der Wertschöpfungskette. Auch Verbraucherinnen und Verbraucher sind aufgerufen, aus ihrer Sicht geeignete, innovative Unternehmen und Start-ups zur Teilnahme zu motivieren.

Der Bewerbungszeitraum läuft bis 24. Oktober 2018. Die Auswahl der eingereichten Vorschläge erfolgt durch eine unabhängige Jury des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern der baden-württembergischen Land- und Ernährungswirtschaft zusammensetzt. Auf die prämierten Einsendungen warten Preise im Gesamtwert von 10.000 Euro. Geplant ist, dass die Gewinnerinnen und Gewinner Endes des Jahres in den baden-württembergischen Landtag eingeladen und dort ausgezeichnet werden.

Weitere Infos und Teilnahmebedingungen unter www.vondaheim.de/startup/. Hier steht auch das Bewerbungsformular zum Download bereit, welches an startup2018@mlr.bwl.de oder per Post beim MLR eingesendet werden kann.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.