LBV: Gestiegene Kosten in der Milchproduktion erfordern stabile Preisentwicklung
Der Einzelhandel nutzt in der derzeitigen saisonalen Marktschwäche rigoros seine Marktmacht aus. Drastisch gestiegene Kosten erfordern jedoch stabile Erzeugerpreise. Das erklärte Gerhard Glaser, Vizepräsident und Vorsitzender des LBV-Milchausschusses, beim Pressegespräch am 4. April 2008 auf dem Milchviehbetrieb der Familie Burth in Ostrach-Laubbach (Landkreis Sigmaringen). BWagrar berichtet in Ausgabe 15/2008 (Seiten 6 bis 8).
- Veröffentlicht am
Der Landesbauernverband (LBV) appelliert an den Lebensmitteleinzelhandel, die kurzfristige Preisschwäche bei Milch nicht zu Preisdruck und Dauertiefpreisen zu missbrauchen. Vielmehr gelte es, gemeinsam die Milchwirtschaft in Baden-Württemberg langfristig zu sichern und für heimische Milchprodukte zu werben, betont Glaser. Kosten in der Milcherzeugung drastisch gestiegen Ebenso wie viele Marktexperten erwartet der Vizepräsident in der zweiten Jahreshälfte 2008 eine deutliche Festigung des Milchmarktes mit spürbaren Preisverbesserungen: „Mir fehlt jegliches Verständnis für neuerliche Ramschpreisaktionen“, unterstreicht er. „Der Handel dreht bei den laufenden Preisgesprächen mit den Molkereien massiv an der Preisschraube nach unten. Er...