Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Beruf und Ausbildung

Neue Webseite des DBV

Grüne Berufe entdecken, ein Praktikum finden oder ein Stipendium beantragen: Auf der neuen Webseite www.krassgruen.de des Deutschen Bauernverbands (DBV) dreht sich alles um die Aus- und Weiterbildung im grünen Bereich.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Wenn man an eine Ausbildung in der Landwirtschaft denkt, gibt es viele Klischees - körperlich anstrengend, weder modern noch intellektuell herausfordernd“, weiß DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken. Diese Vorstellungen würden, so Krüsken, der Vielfalt und der Entwicklungskraft der „14 Grünen Berufe" in der Landwirtschaft keinesfalls gerecht. Der Generalsekretär wörtlich: „Zur Alltagswelt der Landwirtschaft gehört längst der Einsatz von Tablets, Drohnen, digitalen Anwendungsmöglichkeiten oder onlinebasierten Dokumentationen.

Unter dem Motto "KrassGrüne Berufe - immer eine Idee voraus“ zeigt die Webseite, Landwirtschaft ist heute modern und zukunftsgewandt und bietet hervorragende Perspektiven für junge Menschen.“

Mit Mathias, Saodat und Janne durch die Webseite

Auf der neuen Webseite www.krassgruen.de bündelt der DBV alle Informationsangebote für die Jugend. Drei junge Protogonisten, Mathias, Saodat und Janne, führen die User durch die Webseite und helfen jungen Menschen, sich über die 14 Grünen Ausbildungsberufe zu informieren, ein Praktikum im Ausland zu finden und die Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten zu entdecken.

„Man muss sich trauen und über seinen Schatten springen, um einige Zeit weit weg von zu Hause zu verbringen. Es war die beste Erfahrung, die ich in meinem Leben bisher gemacht habe“, so Maximilian Mattis aus Niederbayern, der ein Auslandspraktikum in Australien über den DBV absolviert hat. Auf ihren grünen Beruf stehen viele weitere Azubis, die auf der neuen Webseite zu Wort kommen und Einblicke in ihren Berufsalltag bieten.

"Als Tierwirte sind wir Unternehmer"

Eine junge Landwirtin erklärt in ihrem Blog „Jung.Weiblich.Landwirtin“, weshalb sie sich für genau die Ausbildung entschieden hat, die einen Frauenanteil von 15 Prozent hat - Tendenz steigend. Angehende Tierwirte erläutern, warum für ihren Beruf Tierliebe alleine nicht ausreicht: „Als Tierwirte sind wir Unternehmer und müssen zusehen, wie wir unsere Produkte am besten vermarkten.“

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.