Amazone feiert 125-sten Geburtstag
Als Heinrich Dreyer 1883 in Gaste bei Osnabrück das Unternehmen gründete, konnte er nicht ahnen, dass sich Amazone zum weltweit führenden Hersteller von Landmaschinen für den intelligenten Pflanzenbau entwickeln würde. Noch heute befindet sich Amazone in Familienbesitz und auf einem soliden Wachstumskurs.
- Veröffentlicht am
Heinrich Dreyer startete 1883 zunächst mit der Produktion von Getreidereinigungsmaschinen, später kamen Pflüge, Kultivatoren, Kartoffelsortierer und 1915 die ersten Düngerstreuer hinzu. Früh erkannte Dreyer die Chancen des Exports und verkaufte bereits 1906 die ersten Getreidereinigungsmaschinen nach Valparaiso in Chile. Heinrich Dreyers Söhne, Enkel und Urenkel setzten die Erfolgsgeschichte bis heute fort. 1942 kamen die ersten Kartoffelerntemaschinen auf den Markt, 1949 die Drillmaschinen, 1959 die Stalldungstreuer. Zu wahren Marktschlagern entwickelten sich in den sechziger Jahren der Zweischeibendüngerstreuer ZA und die Drillmaschine D4, mit denen Amazone die Marktführerschaft eroberte. Seit über 40 Jahren Technik zur Bodenbearbeitung...