Weniger Tiere in der EU geschlachtet
In den meldepflichtigen Schlachthäusern der Europäischen Union sind 2019 weniger Schweine geschlachtet worden als noch ein Jahr zuvor. Wie aus Daten des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) hervorgeht, nahm die Zahl der Schlachtschweine in den 28 Mitgliedstaaten um 1,2 Prozent auf 256,11 Millionen Tiere ab.
- Veröffentlicht am
In der EU wurden 2019 im Vergleich zu 2018 3,21 Millionen weniger Schweine geschlachtet. Das entspricht einem Rückgang von 1,2 Prozent auf 256,11 Millionen Tiere. Da die Schweine jedoch mit einem höheren Gewicht an die Schlacht-betriebe geliefert worden sind, sank die Fleischerzeugung mit 0,6 Prozent auf 23,71 Millionen Tonnen weniger stark als die Zahl der verarbeiteten Tiere. Die Schweinefleischproduktion im vergangenen Jahr war nach dem Rekordjahr 2018 jedoch noch immer die zweithöchste in der EU.
Den Statistikern aus Luxemburg zufolge nahm das Schlachtaufkommen bei 50 Prozent der EU-Staaten gegenüber 2018 zu, in mehreren großen Produzentenländern allerdings ab. Dazu gehörte auch Deutschland mit einen Rückgang der Schlachtungen um 2,7 Prozent auf 55,1 Millionen Tiere und der Fleischerzeugung um 2,2 Prozent auf 5,23 Millionen Tonnen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.