Corona auf Distanz zum Betrieb halten
Um die Corona-Pandemie einzudämmen, werden in Deutschland und weltweit Schutzmaßnahmen ergriffen. Schweinehalter sind besonders angehalten durch gängige Hygiene, Biosicherheitsmaßnahmen und weitere Verhaltensweisen sich und ihre Mitarbeiter vor dem Virus zu schützen. Die Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) hat hierfür eine Checkliste zur Corona-Vorsorge zusammengestellt. Die Verhaltensempfehlungen finden Sie im Anhang.
- Veröffentlicht am

Die Corona-Krise hat ganz Deutschland und große Teile der Welt im Griff. Das öffentliche Leben und weitreichende Wirtschaftsaktivitäten werden heruntergeregelt, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Schweinehalter und ihre Mitarbeiter seien dabei, so die ISN, in besonderer Weise aufgerufen, sich vor dem Coronavirus zu schützen.
Das gehe über die gängigen Hygieneregeln wie regelmäßiges Händewaschen und Abstand zu anderen Personen hinaus. Vielmehr seien jetzt besonders intensive Biosicherheitsmaßnahmen und die Planung für den Notfall gefragt. Alle Außenkontakte, die nicht unbedingt notwendig sind, sollten entsprechend unterbunden werden. Am Ende, so die ISN, gehe es darum, den Betrieb am Laufen zu halten und die Versorgung der Tiere sicherzustellen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.