VdAW: Unternehmer loten Trends aus
Die Nahrungsmittelproduktion und die Bioenergie sind zwei Megatrends mit denen sich der Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft (VdAW) auf seinem Verbandstag vergangenen Samstag in Stuttgart auseinandersetzte. Rund 200 Betriebsleiter machten sich ein Bild über die Zukunft ihrer Branche und der Landwirtschaft.
- Veröffentlicht am
Die im VdAW zusammengeschlossenen Getreidemühlen, Fruchtsaft- und Weinkellereien oder Lohunternehmen kommen mit den steigenden Preisen an den Agrarrohstoffmärkten gut zurecht. Angespannt scheint die Situation bei den Schlacht- und Zerlegebetrieben, den Viehhändlern und den Forstunternehmern. Die Stimmung insgesamt bezeichnete Erich Pappelau, VdAW-Präsident, als positiv. Der Verband räumt der Lebensmittelerzeugung gegenüber der Bioenergie erste Priorität ein: „Der Teller muss Vorrang vor dem Tank haben.“ Hans Götz, LBV-Vizepräsident, sieht das im Prinzip genauso, weist aber auf die starken ökonomischen Zwänge der Bauern hin: „Wenn bei der Veredelung in den nächsten Monaten kein Gewinn zu erzielen ist, dann werden die Betriebe gezwungen...