Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rindertransporte

Auch Thüringen stoppt Langstreckenstransporte

Der Deutsche Tierschutzbund und sein Landestierschutzverband Thüringen begrüßen die Entscheidung des thüringischen Sozialministeriums, Transporte in Risiko-Länder außerhalb der EU-Länder nicht mehr zu genehmigen. Damit, so die Tierschutzorganisation, hätten nun fast alle Bundesländer einen vorläufigen Stopp verhängt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Es ist ein Erfolg für den Tierschutz, dass Thüringen nachzieht und die tierquälerischen Transporte nicht mehr genehmigt. Das ist auch ein wichtiges Signal in Richtung von Bundesministerin Julia Klöckner“, kommentiert Gerd Fischer, Vorsitzender des Landestierschutzverbands Thüringen des Deutschen Tierschutzbundes. „Es ist der Job von Julia Klöckner, jetzt ein EU-weites Verbot dieser Transporte und die Überarbeitung der EU-Transportverordnung schnellstmöglich durchzusetzen“, ergänzt Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes.

Weil die aktuellen Verbote mit den fehlenden Versorgungsstationen auf der Ostroute begründet worden seien, warnt er davor, andere defizitäre Tierschutzaspekte außer Acht zu lassen: „Selbst, wenn bei den Versorgungs-stationen nachgebessert wird, dürfen die Transporte in keinem Fall wieder rollen. Die langen Strecken sind eine einzige Qual, von den Bedingungen der Schlachtung in den Bestimmungsländern ganz zu schweigen.“

Aus Sicht des Deutschen Tierschutzbundes ist es nicht nachvollziehbar, dass Tierärzte Langstreckentransporte in Risiko-Länder weiter abgefertigt haben, obwohl gemäß einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes von 2015 die Vorgaben der EU-Transportverordnung bis zum Ziel eingehalten werden müssten, was nachweislich nicht der Fall sei. Daher sei es zu begrüßen, dass die Länder – wenn auch spät – gehandelt hätten. 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.