Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Keimhemmung bei Kartoffeln

Argos: Das Ruhen der Zulassung wurde aufgehoben

Die Zulassung des neuen Keimhemmungsmittels Argos hatte geruht. Dies wurde nun aufgehoben. Das Mittel kann ab sofort wieder im Kartoffellager eingesetzt werden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Das Ruhen der Zulassung für das neue Keimhemmungsmittel Argos wurde aufgehoben. Das teilte UPL Deutschland Ende Mai mit. Folgende Auflagen für die Anwendung in Kartoffellagern haben sich geändert bzw. wurden hinzugefügt: 
 
VA294: Die Heißvernebelung des Mittels mit verbrennungsmotorgetriebenen Vernebelungsgeräten ist verboten. VA295: Die Heißvernebelung des Mittels darf ausschließlich mit Vernebelungsgeräten erfolgen, für die die Eignung in den Produktinformationen des Zulassungsinhabers bestätigt wurde. 
 
In diesem Zusammenhang hat sich UPL entschieden, vor allem die Kaltvernebelung für Argos zu empfehlen. Für die Kaltvernebelung gebe es moderne technische Lösungen mit hohen Wirkungsgraden. Die Kaltvernebelung ermögliche eine besonders sichere und zudem einfache Anwendung von Argos, so das Unternehmen. 
 
Kaltvernebelungsgeräte aus der Baureihe Swingtec fontan (Mobilstar EK oder Starlet) sind seitens UPL für die Argos-Anwendung freigegeben. Diese seien umfangreich getestet und werden daher von UPL empfohlen. Für die Heißvernebelung gibt die Firma den Besteman Resonator Hotfogger frei. 
 
Wichtig ist UPL der Hinweis, dass aufgrund einer möglichen Brandgefahr keine verbrennungsmotorgetriebenen Vernebelungsgeräte (wie z.B. Thermalnebelgeräte der Firmen IGEBA, Pulsfog, Swingtec) und keine Elektrofogger (Veugen Synofog und Xeda Elektrofogger) eingesetzt werden dürfen. Die Anwender werden gebeten, sich bei technischen Fragen zu den Kaltvernebelungsgeräten mit der Fa. Swingtec in Verbindung zu setzen, telefonisch unter 07562 708-0 oder per E-Mail an info@swingtec.de.  

Argos basiert auf 844 g/l Orangenöl und darf in der Lagersaison bis zu neun Mal mit einer Aufwandmenge von 100 ml/t Kartoffeln eingesetzt werden. Der Keimhemmer hat eine Bio-Zulassung und eine Wartezeit von nur 24 Stunden. Für Fragen zu Argos ist UPL Deutschland zu erreichen unter 02232-701 25 55 oder per E-Mail unter beratung-de@upl-ltd.com. Mehr auch unter www.upl-ltd.com/de.
 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.