Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gentechnik: Toleranzschwelle von 0,3 Prozent nicht akzeptabel

Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer sprach sich beim EU-Agrarrat dafür aus, den EU-Mitgliedstaaten die Kompetenzen für den Anbau von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) zu übertragen.
Veröffentlicht am
Die derzeitigen Regeln zum GVO-Anbau seien EU-rechtlich nicht einwandfrei, sagte Seehofer am Rande des Treffens mit seinen Amtskollegen. Vor dem Hintergrund, dass manche Mitgliedstaaten den Anbau von GVO verböten und andere nicht, sollte über die Schaffung einer sicheren Rechtsgrundlage nachgedacht werden, auf deren Grundlage die Verantwortlichen in den EU-Ländern bis auf Ebene der Kommunen ein Anbauverbot verhängen könnten. Der CSU-Politiker mochte sich jedoch nicht darauf festlegen, ob Deutschland von dieser Möglichkeit Gebrauch machen würde. Seehofer wies jedoch darauf hin, dass in Süddeutschland wegen der kleinen Parzellen keine Koexistenz möglich sei. In anderen Regionen der Bundesrepublik seien die Parzellen hingegen so groß, dass...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.