Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Rinderkokzidiose häufig nicht erkannt

Die Infektionskrankheit Kokzidiose bedroht Rinder auf der ganzen Welt. Darauf verweist die Division Animal Health des Leverkusener Teilkonzerns Bayer HealthCare vergangene Woche auf einer Pressekonferenz in Budapest. Die parasitäre Erkrankung sei weit verbreitet. Wird sie nicht frühzeitig und fachgerecht behandelt, verursachen Kokzidiosen schwere Durchfälle bei Kälbern, betonte ein Unternehmenssprecher.
Veröffentlicht am
Die Folgen seien Entwicklungsstörungen, Organschäden und Leistungseinbußen bei den Tieren sowie erhebliche wirtschaftliche Verluste für die Landwirte. Prof. Arwid Daugschies, Direktor des Instituts für Parasitologie an der Uni Leipzig, verwies auf Umfragen unter europäischen Tierärzten, wonach die Kokzidiose in der Praxis häufig nicht erkannt werde. Erste Symptome bei Kälbern, wie der Rückgang der Futteraufnahme, schlechteres Wachstum oder Durchfall, würden oft als bakterielle oder virale Infektion fehlgedeutet, berichtete Daugschies. Die Folge sei dann eine falsche Behandlung mit Antibiotika. Der Therapieerfolg bleibe aus.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.