Themen und Anregungen erwünscht
Die baden-württtembergische Landesregierung will mit einem Strategiedialog neue Wege für die heimische Landwirtschaft suchen. Aktuell wird die Themenlandkarte für den Bürgerdialog entwickelt. Aktuell sind Anregungen zu den Themen gesucht.
- Veröffentlicht am

Die Landesregierung hat am 26. Juli 2022 die Einrichtung des Strategiedialogs Landwirtschaft (SDL) beschlossen. Hintergrund ist der im Grün-Schwarzen Koalitionsvertrag angestrebte neue Gesellschaftsvertrag zwischen Landwirtschaft, Naturschutz, Lebensmittelwirtschaft, Handel sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern.
Bestandteil dieses Strategiedialoges ist die Gründung eines Bürgerforums. Dort soll die Frage diskutiert werden, unter welchen Voraussetzungen Verbraucherinnen und Verbraucher biodiversitätssteigernde Landwirtschaft und die in Baden-Württemberg erzeugten Produkte stärker nachfragen würden. Als Arbeitsgrundlage für das Bürgerforum Strategiedialog Landwirtschaft wurde eine Themenlandkarte erstellt, die wesentliche Aspekte und Bereiche aufführt, welche die Teilnehmenden diskutieren können. Kernthemen sind: Regionalität, Rechtsrahmen und Förderpolitik, Naturschutz und Erhaltung Biodiversität, Landwirtschaftliche Betriebe, Erhalt der Kulturlandschaft, Handel und Außer-Haus-Verpflegung, Umwelt- und Klimaschutz, Mensch/Verbraucher und Nachhaltigkeit.
Weitere Themen können vorgeschlagen werden. Die genannten Bereiche können mit Sachverhalten und neuen Anregungen bis zum 15. September 2022, 17 Uhr, ergänzt werden. Die Ergebnisse werden im Bürgerforum diskutiert. Die Resultate des Bürgerdialogs wiederum werden in die Arbeitsgruppen des Strategiedialogs einfließen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.