Schnellerer Milchfluss durch mehr Kraftfutter
Wissenschaftler aus Irland fanden in einer Untersuchung an verschiedenen Rinderrassen und Kreuzungen heraus, dass die Zellzahlen der Norwegischen Roten sowie der Montbéliarde unter denen der Holsteins lagen. Die Zellzahlen der Normande sowie der Kreuzungskühe entsprachen dagegen denen der Holsteins. Die Zellzahlen in der Milch standen als Indikator für die Eutergesundheit. Die Kreuzungskühe hatten zudem den schnellsten Milchfluss (1,56 beziehungsweise 1,54 Kilo pro Minute), die reinrassigen Normande-Kühe mit 1,33 Kilo pro Minute den langsamsten.
- Veröffentlicht am
Ausgewertet wurden die Daten aus 749 Laktationen von 309 Holsteins, Normande- und Montbéliarde-Kühen sowie Norwegischen Roten und Montbéliarde- sowie Normande-x-Holstein-Kreuzungen. Ein weiteres Ergebnis der Studie ist, dass die Kühe, die viel Kraftfutter erhielten, einen schnelleren Milchfluss und eine längere Melkdauer hatten im vergleich zu den Kühen mit weniger Konzentratanteil im Futter.