Konkurrenzlos wachsen: Pflanzenschutz zur Rapssaat 2008
Die Weichen für maximale Erträge und hohe Ölgehalte werden bereits bei der Aussaat von Raps gestellt. Wichtige Hinweise und Empfehlungen zur Saatbettvorbereitung, zum Saatschutz und zur Unkrautbekämpfung in Rapsbeständen erhalten Sie in diesem Beitrag.
- Veröffentlicht am
Eine Schlüsselfunktion haben alle acker- und pflanzenbaulichen Maßnahmen, die ein zügiges Auflaufen begünstigen und dem Raps eine gute Herbstentwicklung verschaffen. Unter schwierigen Auflaufbedingungen und in lückigen Rapsbeständen sind Unkrautprobleme vorprogrammiert. Geschlossene Bestände werden mit herbstkeimenden Unkräutern leichter fertig und unterstützen die Herbizidwirkung. Bereits bei der Ernte der Getreidevorfrucht und der Rapsbestellung ist auf Folgendes zu achten: - Frühzeitige Stoppelbearbeitung und sachgerechte Bodenbearbeitung. - Gleichmäßige Verteilung und flache Einarbeitung von Stroh. - Feinkrümeliges Saatbett mit gutem Bodenschluss. - Situationsangepasster Saatschutz gegen pilzliche und tierische Schaderreger. -...