Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Werbeaktion für heimisches Kernobst

Am 11. Januar ist „Tag des Deutschen Apfels“

Wie in jedem Jahr, wird das liebste Obst der Deutschen eine Woche lang im Handel und am 11. Januar mit einer „apfeligen" Überraschung gefeiert. In diesem Jahr sorgen 111 „unternehmenslustige“ Apfelkörbe für einen knackfrischen Arbeitsauftakt im neuen Jahr und ein leckerer Apfel-Enten-Burger für ein großes Geschmackserlebnis!

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
111 Apfelkörbe gibt es am diesjährigen Tag des deutschen Apfels zu gewinnen.
111 Apfelkörbe gibt es am diesjährigen Tag des deutschen Apfels zu gewinnen.BVEO
Artikel teilen:

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus! „Deutschland – Mein Garten.“ hat Ende 2022 deutschlandweit zur Teilnahme an der Aktion „Unternehmenslustige Äpfel“ aufgerufen. Unternehmen, Firmen, Betriebe, Schulen, Kindergärten und weitere Einrichtungen konnten sich dabei um eine Gratislieferung Äpfel für ihre Mitarbeiter bewerben. 111 Apfelkörbe stehen jetzt in den Startlöchern und warten auf ihren Transport zu den glücklichen Gewinnern. Parallel dazu informiert die Kampagne „Deutschland – Mein Garten“ über die vielen Frische-, Qualitäts- und Umweltvorteile von Äpfeln aus Deutschland.

Am 11. Januar 2023 hat der Apfel seinen Ehrentag. Jedes Jahr aufs Neue wird das leckere Kernobst an diesem Tag mit einer geschmackvollen Aktion in den Fokus gerückt. Dieses Mal ist das Lieblingsobst der Deutschen besonders „unternehmenslustig“ und möchte gern zur Gesunderhaltung aller Arbeitstätigen beitragen, getreu der Devise: “An apple a day keeps the doctor away”. Und auch wenn der tägliche Apfel natürlich nicht jeden Gang zum Doktor erspart, steckt in ihm doch so einiges, was dem menschlichen Körper guttut. Mit seiner geballten Vitaminpower stärkt er nicht nur die Abwehrkräfte, er unterstützt auch die Verdauung und fördert die Zahngesundheit. Und gerade nach den Festtagsschlemmereien ist frisches, gesundes Obst eine willkommene Abwechslung. Jede Menge gute Gründe also, dem Lieblingsobst der Deutschen am 11. Januar eine große Bühne zu bereiten.

Fit ins neue Jahr

Deutschlandweit wurde zur Teilnahme an der diesjährigen Aktion zum „Tag des Deutschen Apfels“ aufgerufen, bei der es um 111 knackfrische Apfelkörbe für die Teilnehmer und deren Kollegen geht. Die stehen nun für den Versand bereit, um pünktlich am 11. Januar mit ihren Gewinnern zu feiern! 

Im Rahmen der Aktion gibt es nicht nur einen gesunden Snack, sondern auch geschmacklich, überzeugende Argumente, die für die Qualität der hiesigen Erzeugnisse sprechen. Und ein paar weitere gute Gründe, sich für frisches Obst aus deutschen Anbauregionen zu entscheiden, werden gleich mitgeliefert. Zu nennen sind hier zum Beispiel die kurzen Lieferwege, die hohen Standards beim Anbau oder auch, dass man mit seinem Kauf die Wirtschaft im ländlichen Raum unterstützt.

Ein paar Zahlen und Fakten laut AMI und GfK Haushaltspanel zum heimischen Apfel:  

  • Mehr als 1 Million Tonnen wurden 2022 geerntet. 
  • Die Deutschen sind zu 87 Prozent Apfelkäufer und Äpfel hierzulande die unangefochtene Nummer eins im Obstranking.  
  • Jeder private Haushalt kaufte im vergangenen Jahr 18,5 Kilo Kernobst. Das macht rund 123 Äpfel pro Haushalt oder rund 61 Äpfel pro Person. 
  • Apfelliebhaber haben dabei die Qual der Wahl: Denn der Handel bietet im Schnitt ein Sortiment von etwa 15 verschiedenen Apfelsorten. 
  • Der beliebteste Apfel im heimischen Ranking ist der Elstar (16,4 Prozent Absatzmenge), gefolgt vom Braeburn (14,6 Prozent), Gala (12,3 Prozent), den Jonagold/Jonared (7,5 Prozent), und Golden Delicious (2,3 Prozent). Auf dieses Sextett entfällt dementsprechend auch gut die Hälfte der deutschen Produktion. 
  • Äpfel werden in Deutschland auf einer Fläche von rund 34.000 Hektar angebaut – das entspricht fast der Fläche von Mallorca! 
  • Die wichtigsten Apfelregionen liegen an der Niederelbe, am Bodensee, im Rheinland und in Sachsen.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.