Neue Blauzungenfälle im Landkreis Freudenstadt
Im Westen des Landkreises Freudenstadt sind in den vergangenen Wochen zwölf neue Fälle der Blauzungenkrankheit aufgetreten. Weitere klinische Verdachtsfälle finden sich noch zur Abklärung im Labor. Betroffen waren drei Schafe und neun Rinder aus sechs Betrieben. Drei Rinder und drei Schafe an der Tierseuche verendet. Alle erkrankten Tiere hatten noch keinen voll belastbaren Impfschutz.
- Veröffentlicht am
Die Blauzungenkrankheit ist eine anzeigepflichtige Viruserkrankung und für die Menschen ungefährlich. Sie wird von einer Stechmückenart, sogenannten Gnitzen, übertragen. Von Tier zu Tier erfolgt keine Ansteckung. Nachdem sich die Tierseuche im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg stark ausgebreitet hatte – im Landkreis Freudenstadt wurden drei Fälle festgestellt –, sind in diesem Sommer alle Tierhalter verpflichtet, ihre Rinder, Schafe und Ziegen gegen die Seuche zu impfen. Schafe und Ziegen müssen nur einmal geimpft werden, während Rinder zweimal im Abstand von drei bis vier Wochen geimpft werden müssen. Die Impfung wird von den praktizierenden Tierärzten durchgeführt. Wegen der neuesten Seuchenfälle hält es das Landratsamt für dringend...