Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Branchentreff in Berlin

Grüne Woche ist eröffnet

Mehr als 1400 Aussteller aus 60 Ländern präsentieren seit heute bis zum 29. Januar ihre Vielfalt auf der Grünen Woche in Berlin. Die Eröffnungsfeier am Vorabend wurde von zahlreichen politischen Botschaften begleitet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Grüne Woche in Berlin
Grüne Woche in BerlinSilvia Rueß
Artikel teilen:

Bundesminister Cem Özdemir hat die Internationale Grüne Woche 2023 eröffnet. Er betonte, dass Landwirtschaft krisen- und zukunftsfest gestaltet werden müsse. Dabei gehe es künftig auch darum, sich von Abhängigkeiten zu lösen, wie der aktuelle russische Angriffskrieg zeige.

Özdemir betonte nochmals, dass sich die Gesellschaft ändere. Mit seiner Ernährungsstrategie hin zu einer pflanzenbetonten Ernährung, folge er diesem aktuellen Trend. Dies biete laut Özdemir der Agrarbranche neue Absatzwege und Möglichkeiten für Innovationen. "Wir reden hier über Marktchancen, die den Händlern, aber auch unseren Landwirtinnen und Landwirte neue Absatzmärkte bieten". Vorantreiben will er das Ziel durch die Förderung nach Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse.

Zur offiziellen Eröffnungsveranstaltung der Internationalen Grünen Woche 2023 hob der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, die enorme Bedeutung der Landwirtschaft für die Gesellschaft hervor. „Putins Krieg gegen die Ukraine hat gezeigt, dass Ernährungssicherheit keine Selbstverständlichkeit ist“, so der Bauernpräsident während seiner Ansprache im Rahmen der feierlichen Eröffnung. Diese Erkenntnis müsse in Entscheidungen einfließen, betonte Rukwied und forderte die Politik auf, zu handeln: „Jetzt gilt es, das Thema Versorgungssicherheit nicht nur bei Energie, sondern auch bei Lebensmitteln endlich strategisch anzugehen. Stabile Lieferketten und die Verfügbarkeit von Düngemitteln sind dabei unerlässlich.“

Die Eröffnungsveranstaltung am 19. Januar ist der Ukraine gewidmet. Als Ehrengast spricht der ukrainische Landwirtschaftsminister Mykola Solskyj. Zur Begrüßung sprachen Dirk Hoffmann, Geschäftsführer der Messe Berlin GmbH sowie Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Janusz Wojciechowski, EU-Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, sowie Christian von Boetticher, Vorsitzender der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie.

Die Internationale Grüne Woche Berlin zählt bundesweit zu den traditionsreichsten Messen und zu den bekanntesten Veranstaltungen in Deutschland. Gegründet 1926 im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist sie einzigartig als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Sie findet vom 20. bis 29. Januar in Berlin statt.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.