Konsequente Bekämpfung der Blauzungen-Krankheit weiter erforderlich
Die Schutzimpfungen gegen die Blauzungenkrankheit sind reibungslos verlaufen. In über 30.000 Betrieben im Land wurden mehr als 1,1 Millionen Schafe, Rinder und Ziegen geimpft. Das erklärte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am 29. August 2008 in Stuttgart.
- Veröffentlicht am
Der Minister bedankte sich bei allen Beteiligten, die zum raschen Fortschreiten der Impf-Kampagne beigetragen haben. "Landwirte, praktizierende Tierärzte und Veteri-närverwaltung haben die Dringlichkeit erkannt und entsprechend schnell und gemeinsam gehandelt", betonte der Minister. Trotz flächendeckender Impfung wieder vereinzelte Fälle von Blauzungenkrankheit Trotz des flächendeckenden Einsatzes von neu entwickelten Impfstoffen treten in Baden-Württemberg jedoch wieder vereinzelte Fälle der Blauzungenkrankheit auf. Hierbei sind überwiegend durch Verweigerung oder Verzögerung ungeschützte Bestände betroffen. Dass die Blauzungenkrankheit in Einzelfällen auch in geimpften Herden auftritt, verdeutlicht den enormen Erregerdruck, dem der...