Immer weniger Rinderhaltungen im Südwesten
Nach einer aktuellen Auswertung des Herkunfts- und Informationssystem Tier (HIT) wurden am 3.?Mai 2023 insgesamt 903.858 Rinder in Baden-Württemberg gehalten. Nach Feststellung des Statistischen Landesamts wurde damit nahezu das Niveau der vergleichbaren Vorjahreserhebung erreicht. Der Bestand reduzierte sich lediglich um 700?Tiere. Die Zahl der Rinderhaltungen ging dagegen deutlicher um zwei Prozent (%) auf nun 14.199 zurück.
- Veröffentlicht am

Die Milchviehhaltung im Land zeichnet sich weiterhin durch hohe Abnahmeraten aus. Während der Bestand an Milchkühen moderat um ein?% auf 310.855 zurückging, nahmen die Milchviehhaltungen (5334) binnen eines Jahres sogar um vier % ab. Im Gegenzug dazu stieg der Mutterkuhbestand im Südwesten um drei?% auf nun 55.790 Tiere an.
Die Nachzucht an Rindern belief sich zum Stichtag auf 171.007 Kälber und 81.425 Jungrinder. Die Jungrinder weisen im Vorjahresvergleich nur wenig Veränderungen auf, dagegen sanken die Kälberzahlen deutlich um über 5000 Tiere (minus drei %).
Bei den älteren Rindern ab einem Jahr sind Anstiege zum Mai 2022 festzustellen. Der Bestand der männlichen Tiere wuchs um drei?% auf 75.?227 und der weiblichen Tiere um zwei?% auf 209.554.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.