Herausforderung Milchwirtschaft
Der Landesbauernverband (LBV) bietet mit den Kreisbauernverbänden Biberach-Sigmaringen, Ulm-Ehingen, Allgäu-Oberschwaben und Reutlingen eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am Freitag, den 16. Februar 2024 von 13.30 bis 16.30 Uhr in der Donauhalle, Kiesgrubenweg 10, in 88499 Riedlingen-Neufra im Landkreis Biberach zum Thema „Immer höhere Auflagen – stark schwankende Preise: Welche Herausforderungen gilt es für die Milchwirtschaft zu bewältigen?“ an.
- Veröffentlicht am
Für die Milchviehbetriebe im Land stellt sich vor dem Hintergrund extremer Preisschwankungen und des weiter voranschreitenden Strukturwandels die Frage, welche Herausforderungen der heimische Milchsektor inmitten globaler Märkte und zunehmender gesellschaftlicher Ansprüche bewältigen muss und wie Landwirte vor diesem Hintergrund seine Zukunft gestalten können. Aus diesem Grund bieten der Landesbauernverband und seine Kreisverbände am Freitag, den 16. Februar 2024 von 13.30 bis 16.30 Uhr die Milchtagung in der Donauhalle, Kiesgrubenweg 10, in 88499 Riedlingen-Neufra im Kreis Biberach an.
Die Referenten sind:
- Carsten Hümmer, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf: „Zukunftsperspektiven der heimischen Milcherzeugung“
- Jörg van Loock, Geschäftsleitung Milchwerk Bad Wörishofen: „Herausforderungen aus der Sicht eines Molkereibetriebes“
- Julia Kehrle, Landwirtschaftlicher Beratungsdienst Ravensburg: „Wo drückt der Schuh in den Betrieben?“
Nach den Vorträgen findet mit den Vortragenden eine Podiumsdiskussion unter Moderation von BWagrar-Redakteur Matthias Borlinghaus und der Einbeziehung der Veranstaltungsteilnehmer statt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.