Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Falsches Saatbett gegen Ackerfuchsschwanz
Die falsche Saatbettbereitung ist eine wirksame Methode, um den Unkrautdruck in frühen Winterungen wie Gerste, aber auch im Weizen, zu reduzieren.
- Veröffentlicht am

Dr. Jochen Brust, PLANTeco Durch ein flasches Saatbett wird mittelfristig nicht nur die Anzahl potenzieller Unkräuter im Bestand gesenkt, sondern vor allem auch die Gefahr der Bildung von Herbizidresistenzen. Langfristig können so die Kosten reduziert und verhindert werden, dass bestimmte Kulturen auf bestimmten Flächen nicht mehr angebaut werden können. Um die Keimung der Unkräuter zu fördern, sollte etwa 2 bis 3 Wochen vor der eigentlichen Aussaat eine flache Bodenbearbeitung durchgeführt werden, nach der der Boden möglichst die Qualität eines Saatbetts haben sollte. Ein feinkrümeliger Boden sowie eine mäßige Rückverfestigung erhöhen die Auflaufrate deutlich. Beachten Sie, dass der Erfolg dieser Maßnahme von der weiteren Witterung...