Biomasseheizkraftwerk in Malsch in Betrieb genommen
Umweltministerin Tanja Gönner startete den Probebetrieb des Biomasseheizkraftwerks Malsch. Dessen jährliche CO2-Einsparung liegt bei mindestens 18.000 Tonnen. Das umweltverträgliche Heizkraftwerk auf der Basis von Hecken- und Strauchschnitt ist mit dem weltweit modernsten Feinstaubfilter ausgestattet.
- Veröffentlicht am
„Wir sind stolz, Ihnen heute zum Beginn des Probebetriebes gleich drei inhaltliche Höhepunkte vorstellen zu können“ erklärt Jörg Dürr-Pucher, Geschäftsführer der BMK Biomasse Kraftwerk GmbH, den über 150 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Region anlässlich des Beginns des Probebetriebes des umweltschonenden Heiz-Kraftwerks in Malsch. „Die BMK präsentiert Ihnen heute erstens ein modernes, umweltverträgliches Heizkraftwerk auf der Basis von Hecken- und Strauchschnitt, zweitens eine Produktionsanlage für modernen, lagerfähigen und transportablen Holzbrennstoff aus Hecken- und Strauchschnitt, drittens den weltweit modernsten Rußfilter für Biomasseheizkraftwerke.“ Dafür, dass diese ökonomisch tragfähige und...