Aquakultur in Bund und Land
Weniger Speisefisch erzeugt
Die Erzeugung von Speisefisch in Deutschland geht zurück. Das zeigen die Zahlen des vergangenen Jahres. Der Rückgang ist im Südwesten ausgeprägter als in ganz Deutschland.
- Veröffentlicht am
Im Jahr 2024 haben die Aquakulturbetriebe in Deutschland rund 16.700 Tonnen Fisch erzeugt. Damit ging die Erzeugung gegenüber dem Vorjahr leicht um 0,6 % zurück, meldet das Statistische Bundesamt. Die Muschelproduktion lag in dieser Zeit bei knapp 15.900 Tonnen. Das waren 11,9 % weniger als 2023. Fische und Muscheln machten dabei 99,5 % der gesamten Aquakulturproduktion von 32.800 Tonnen aus. Der Rest entfiel auf Rogen, Kaviar, Krebstiere, Algen sowie sonstige aquatische Organismen, die bislang nur Nischenprodukte in der deutschen Aquakultur darstellen. 90 Betriebe im Land In Baden-Württemberg ging die Speisefischerzeugung stärker zurück als in Deutschland. Im Südwesten wurden 2024 in 90 Aquakulturbetrieben 2600 Tonnen Speisefisch...