Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Durchschnittserlös für Strom erreicht erstmals elf Cent je Kilowattstunde

Die Einnahmen oder Erlöse der Elektrizitätsversorgungsunternehmen aus der Stromabgabe an Letztverbraucher in Baden-Württemberg sind im Jahr 2007 um sechs Prozent gestiegen. Private Haushalte zahlten 2007 durchschnittliche 15,77 Cent je Kilowattstunde - das sind zwei Prozent mehr als im Vorjahr.

Veröffentlicht am
Nach Angaben des Statistischen Landesamtes lag der Erlös im Durchschnitt bei 11,01 Cent je Kilowattstunde (kWh) und war damit so hoch wie nie zuvor. Die Tarif- und Vertragsregelungen sind je nach Bedarf unterschiedlich. Während Sondervertragskunden 8,64 Cent je kWh zahlten, waren es bei den Tarifkunden 15,65 Cent/kWh, Private Haushalte zahlten 2007 im Durchschnitt sogar 15,77 Cent je kWh. Das sind 2 Prozent mehr als im Vorjahr. Von Industriebetrieben im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe erhielten die Elektrizitätsversorger im Durchschnitt 8,20 Cent je kWh, gegenüber 2006 ist dies ein Plus von 14 Prozent. Zum Vergleich Bei der Abgabe an alle Letztverbraucher erlösten die Versorgungsunternehmen in Deutschland 2007 im Durchschnitt 10,93...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.