Landmaschinen-Fachbetriebe melden Plus
Die Wirtschaftskrise ist bei den Fachbetrieben für Land- und Baumaschinen sowie Motorgeräten auch zu Jahresende 2008 noch nicht in vollem Maße angekommen, berichtet die Hauptarbeitsgemeinschaft des Landmaschinen-Handels und -Handwerks (H.A.G.) in Essen.
- Veröffentlicht am
Zwar haben Oktober und November Anlass zu ernster Sorge gegeben, doch hatte der Dezember noch einiges gerettet. Dennoch: Noch nie seit Beginn der verbandlichen Konjunkturerhebungen hat es eine Spaltung mit solchen Extremen gegeben: Jeweils um 40 Prozent der Mitglieder weisen auf der einen Seite erhebliche Umsatzrückgänge und auf der anderen Seite sind – ebenfalls massive – Zuwächse zu verzeichnen, nur 18 Prozent bilden das Mittelfeld. So kommt es in der Auswertung des vierten Quartals 2008 pro Betrieb zu einem durchschnittlichen Umsatzplus von 0,4 Prozent, die große Spannweite von plus/minus 9,6 Prozentpunkte verdeutliche die derzeit extrem uneinheitliche Situation. Damit scheint die allgemein positive Entwicklung der Boomjahre 2007...