Kleinste Obsternte in Baden seit zehn Jahren
Die badischen Obst- und Gemüse-Erzeugergenossenschaften mit ihren Vertriebsgesellschaften in Bruchsal, Oberkirch, Vogtsburg und auf der Insel Reichenau erzielten im vergangenen Jahr die seit zehn Jahren kleinsten Obsternte.
- Veröffentlicht am
Der Umsatz der badischen Erzeugerorganisationen sank 2008 um 2,3 Prozent auf 113,5 (Vorjahr: 116,3) Millionen Euro. Die Absatzmenge fiel drastisch um 27 Prozent auf 86.100 (118.300) Tonnen. Als Hauptanbaugebiet für Zwetschen wirkte sich der 70-prozentige Ernteausfall in Baden deutlich auf die Preise aus. Dies stellten der Vorsitzende des Marktkontors Obst und Gemüse Baden e. V., Gerhard Roßwog, und Geschäftsführer Günther Junker bei der Jahrespressekonferenz am 25. März im Karlsruher Raiffeisenhaus fest. Die Entwicklung der wichtigsten Produkte in Baden 2008: Beim Spargel stieg der Wertumsatz um zwei Prozent auf 18,3 Mio. Euro, die Menge verharrte unverändert bei knapp 5000 Tonnen; bei den Erdbeeren fiel der Umsatz um neun Prozent auf...