Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Vom Land- zum Energiewirt: Entwicklungen und Konzepte - Fachtagung in der DBU

Am 4. und 5. Mai findet im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück eine Fachtagung mit dem Titel "Landwirtschaft als Energieerzeuger" statt.

Veröffentlicht am
Erneuerbare Energien - gewonnen zum Beispiel aus Pflanzen, Wind- oder Sonnenkraft - sollen, so der politische Wille, zukünftig einen beträchtlichen Teil des deutschen Energieverbrauchs decken. Für die Landwirtschaft ist damit ein struktureller Wandel verbunden: Neben der Bereitstellung von Lebensmitteln wird sie zukünftig auch einen Beitrag zur Energiewirtschaft leisten. Gülle, Mist oder landwirtschaftliche Nebenprodukte können zu Strom, Wärme, Kälte oder Kraftstoffen umgesetzt und vermarktet werden. Wie kann die Bereitstellung von Energie aus Biomasse (Pflanzen, Holz, Reststoffe) und Sonnenenergie durch Landwirte konkret aussehen? Welche Rolle soll die Landwirtschaft als Energiedienstleister spielen? Während der Tagung "Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.