Geben und Nehmen realistisch bewerten
Dank und Anerkennung
„Alles muss ich alleine machen, mir hilft hier keiner mehr!" Das ist mitunter eine Klage von landwirtschaftlichen Betriebsleitern. Die Frage stellt sich: Kann man denn auf einem landwirtschaftlichen Familienbetrieb nicht eine gewisse familiäre Mithilfe erwarten oder sogar einfordern? Familienberater Volker Willnow, Hohebuch, schaut einmal genauer hin.
- Veröffentlicht am
Mithilfe zum Beispiel von der Partnerin, traditionell bei der Stallarbeit oder bei der Buchführung, um dem Betriebsleiter den Rücken freizuhalten. Zum Beispiel von den Kindern, die ruhig hin und wieder und besonders in Arbeitsspitzen sich nützlich machen können. Zum Beispiel von den Altenteilern, die sich je nach ihren Kräften und Möglichkeiten einbringen sollten.Entspricht diese Haltung etwa nicht dem gängigen Leitbild des landwirtschaftlichen Familienbetriebes und einer nicht selten daraus geschlussfolgerten Konsequenz: „Ein Bauer, ohne familiäre Mithilfe, ist ein armer Hund"? Wenn der Zweck die Mittel heiligt Um mittels familiärer Hilfe das eigene Lebensgefühl zu heben, kann man sich beklagen oder Forderungen stellen und die Umgebung...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.