Gedenken zum 125. Todestag von Nicolaus august otto
Bauernsohn mit Weltruhm
- Veröffentlicht am
Am 26. Januar 1891 starb Nicolaus August Otto, der Erfinder des Verbrennungsmotors und Gründer der heutigen Deutz AG. Der Bauernsohn und gelernte Kaufmann aus Holzhausen an der Haide erkannte früh die Zukunftsfähigkeit motorgetriebener Antriebe und gründete mit dem Kölner Unternehmersohn Eugen Langen im Jahr 1864 die N. A. Otto & Cie., die erste Motorenfabrik der Welt. Im Jahr 1867 stellten Otto und Langen auf der Weltausstellung in Paris die erste atmosphärische Gaskraftmaschine vor, den Motor Nummer 1, der mit der Goldmedaille als „wirtschaftlichste Antriebsmaschine für das Kleingewerbe" ausgezeichnet wurde. Den Ruf Kölns als Wiege der Weltmotorisierung begründete vor allem das von Otto entwickelte Viertaktverfahren, das er mit...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.